Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Dokumente jüdischen Lebens
Aus seinem Fotoarchiv hat der Synagogenverein in Horb-Rexingen historische Aufnahmen jüdischer Familien zusammengestellt. Die meisten stammen aus Fotoalben der Flüchtenden nach Amerika und nach Palästina und sind Erinnerung an die Heimatstadt Horb, an das Heimatdorf Rexingen und an Angehörige, die man zurücklassen musste.
Viele der Aufnahmen sind von professionellen Fotografen gemacht worden, sorgfältig arrangierte Bilder und berührende Zeitdokumente. Kurze Begleittexte erläutern die Personen und ihre Lebensumstände.
Die Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung findet am Sonntag, 24. Sept. 2023 um 17 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in Horb-Rexingen statt. An diesem Abend feiern jüdische Familien den Beginn des Versöhnungstages, Jom Kippur. Vom SWR-Redakteur und Sprecher Peter Binder aus Tübingen werden Erinnerungstexte von Horber und Rexinger Jüdinnen und Juden gelesen. Dazu werden Bilder gezeigt.
Ausstellungdauer und Öffnungszeiten:
Ab 30. September 2023 bis zum 28. Januar 2024 jeden Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Ausstellungsort:
Museum Jüdischer Betsaal Horb, Fürstabt-Gerbert-Straße 2, 72160 Horb.
Eintritt frei.
Für Gruppen können alternative Öffnungszeiten vereinbart werden, unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Telefon 07451/620689.