Sie recherchierte in Deutschland, den USA und in Israel, besuchte Familien und Zeitzeugen und zeichnete Tonbandinterviews auf. Literarisch verarbeitet, ist daraus ein spannendes und bewegendes Buch geworden, das leider noch nicht auf Deutsch vorliegt.
Aus einer amerikanischen Rezension:
Mimi Schwartz hat einen berührenden Bericht über ihre Reise in die deutsch-jüdische Vergangenheit geschrieben. Das Buch ist aber noch mehr: nämlich eine einfühlsame und gewitzte Betrachtung darüber, wie wir mit unseren gemeinsamen Erinnerungen umgehen und schließlich lernen, damit zu leben.