Alle Rubriken - Ehemalige Synagoge Rexingen

Jedes Jahr im November treffen sich Nachkommen aus der jüdischen Gemeinde von Rexingen zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Cedar Park Friedhof in Paramus in New Jersey, nicht weit New York. Dort steht im Abschnitt 1 der Ohav Schalom Gemeinde ein Gedenkstein für die während der Nazizeit ermordeten Familienangehörigen, für die Vorfahren, deren Gräber man in Rexingen zurücklassen musste und für die Verwandten, die im 2. Weltkrieg auf amerikanischer Seite gefallen sind. 

Am 27. November kam der Kölner Künstler Gunther Demnig zum vierten Mal nach Horb und verlegte in Rexingen und Mühringen acht neue Stolpersteine. Er berichtete, dass in ganz Europa jetzt insgesamt über 49.000 Steine liegen. In Deutschland haben sich bis heute ca. 1000 Orte, von der Großstadt bis zum kleinsten Dorf, dem Stolpersteinprojekt angeschlossen. 

Art: Konzert
Datum: Sonntag, 16. Nov. 2014
Zeit: 16.00 Uhr
Ort: Schlossstr. 2, 72108 Rottenburg-Baisingen

Fritz Kreisler (1875–1962), "König der Geiger" wie er oft bezeichnet wurde, war eine der fesselndsten Musikerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zu seinen Millionen von Anhängern gehörten auch die großen Violinvirtuosen der Zeit. Yehudi Menuhin, David Oistrach, Nathan Milstein, Jascha Heifetz und waren Bewunderer seiner Kunst und hatten Kreislersche Violinstücke in ihrem Repertoire. 

Anfang April besuchten Barbara Staudacher und Heinz Högerle Shavei Zion. Gemeinsam mit dem Ehepaar Karl-Hermann und Lisbeth Blickle sprachen sie mit den israelischen Freunden über die Möglichkeiten, in der Ortsmitte von Shavei Zion ein Museum zu bauen. Es soll ein Ort der Begegnung für junge und alte Familien werden.
Judy Temime, die Leiterin des Ortsarchivs, hat viele Dinge im Archiv in den letzten Monaten neu geordnet. So ist das Archiv noch besser zugänglich und neue Schätze kommen zum Vorschein. Unter anderem wurde eine Postkarte im Nachlass von Sev (Wolf) Berlinger entdeckt.

Art: Dokumentarfilm
Datum: 12.05.2014 und 13.05.2014
Zeit: 20:00 Uhr
Ort: Kino Subiaco, Freudenstadt

Der Dokumentarfilm: „Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie“ ist die Spurensuche einer Familie nach ihrem jüdischen Großvater, der 1942 ermordet wurde.
Die Filmemacher Peter Haas und Silvia Holzinger sind an beiden Abenden anwesend.
Eine Kooperation des Synagogenvereins Rexingen mit der vhs Kreis Freudenstadt und der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt.