11. März 2025 in Veranstaltungen

Filmvorführung "Being a Refugee" mit anschließendem Gespräch

Film Being a refugee
Film Being a refugee © canva
Art: Filmvorführung
Datum: 19. März 2025
Zeit: 19 Uhr
Ort: Ehemalige Synagoge Rexingen

Wir laden Sie am Mittwoch, 19. März 2025 um 19 Uhr in die Ehemalige Synagoge in Rexingen zur Filmvorführung des Films „Being a Refugee“ mit anschließendem Gespräch ein. 

Das Thema „Flucht und Vertreibung“ beherrscht unsere mediale Berichterstattung und viele stellen sich die Frage „Was bedeutet es, geflüchtet zu sein?” Die israelische Regisseurin und Filmemacherin Nurit Carmel porträtiert in „Being a Refugee“ unterschiedlichste Fluchtgeschichten. Der Film beleuchtet das zugleich uralte, universelle und höchst aktuelle Thema von Flucht und Vertreibung in aller Welt. An historischen und aktuellen Einzelschicksalen wird aufgezeigt, wie wichtig der Beistand für religiös oder politisch Verfolgte und das Einstehen für Notleidende und Fremde den drei abrahamitischen Religionen ist. Schutzsuche in bedrohlichen Lebenssituationen ist Holocaust-Überlebenden, Vertriebenen aus dem ehemaligen Palästina, politischen Flüchtlingen aus der Türkei und Asylsuchenden aus Eritrea eine gemeinsame Erfahrung. „Being a Refugee“ zeigt Menschen mit Flucht- und Verfolgungserfahrungen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben und bei Jugendlichen und Erwachsenen Verständnis für die Situation von Flüchtlingen wecken können.

Der Film wurde in Auftrag gegeben von der Stiftung Stuttgarter Lehrhaus, die sich um den interreligiösen Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam bemüht. Lisbeth Blickle, Gründungs- und Vorstandsmitglied der Stiftung Stuttgarter Lehrhaus für interreligiösen Dialog, und Hasan Dagdelen, Referent der Stiftung, kommen nach der Filmvorführung mit den Zuschauerinnen und Zuschauern ins Gespräch. „Seid Brüder und Schwestern!“ ist dabei ein zweifaches Motto – Brüder und Schwestern für Notleidende und Flüchtlinge, aber auch Brüder und Schwestern über religiöse Grenzen hinweg.

Mit dieser Veranstaltungsthematik unterstützen wir auch die zeitgleich laufenden Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Horb.

Mittwoch, 19. März 2025, 19.00 Uhr,
in der Ehemaligen Synagoge, Freudenstädter Str. 16, Horb-Rexingen
Eintritt frei

Gäste: Stuttgarter Lehrhaus Lisbeth Blickle & Hasan Dagdelen
Eintritt: frei
Adresse: Freudenstädter Str. 16