In den Händen von Schülern, Historikern und Nachkommen von Opfern und Tätern verwandelt sich die papierne Vergangenheit in gegenwärtig spürbare Schuld und gegenwärtig spürbares Leiden. Hier zeigt sich die Präsenz und Unwergesslichkeit der NS-Taten.
Der Film entstand auch in Zusammenarbeit mit einem Schulprojekt des Martin-Gerbert-Gymnasiums Horb.
23. Oktober 2013
in Veranstaltungen
Obolus für die Toten – Die Zentrale Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg – ihre Arbeit, ihre Wirkung.
Dokumentarfilm von Harald Weiß
über die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg.
Adresse:
Fürstabt-Gerbert-Str. 2, 72160 Horb